25. ordentliche Mitgliederversammlung des Brauchtums- und Verschönerungsvereins Wehr e. V.



Am Freitag, 22. November hatte der BVV Wehr e. V. seine 25. ordentliche Mitgliederversammlung.

Nicht ganz 20 Mitglieder waren der Einladung in diesem Jahr gefolgt. Armin Beu, Vorsitzender des BVV stellte zu Beginn die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und bat dann die Anwesenden sich zum Totengedenken zu erheben. Wolfgang Doll, zum Schriftführer der Versammlung gewählt hatte dann gleich in seiner Funktion als Geschäftsführer den Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das vergangene Jahr vorzutragen. Im vergangenen Jahr konnte der Verein sein 25-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Pfarrgartenfest feiern. In allem Anderen ein normales BVV-Jahr mit Pflege des Pfarrgartens und seines Umfeldes. Ca. vierzig Bänke, die den Spaziergängern und Wanderern zu Ausruhen in und um Wehr bereitstehen wurden wieder von einer Dreiergruppe instandgehalten und auch der umliegende Bewuchs soweit kontrolliert, dass die Bänke mit gutem Blick genutzt werden konnten. Als kleine Besonderheit des vergangenen Jahres gab es die Umstellung der Beleuchtung der "Advent- und Weihnachtsfenster". Statt der bisherigen Neonröhren mit schwerer Installation und massiven Stativen wurde zu modernen LED Leuchten gewechselt. Jetzt gibt es nur noch leichte Kunststoffplatten um die Grafiken in den Fenstern von der Rückseite aus zu Beleuchten.

In Abwesenheit des Kassierers wurde sein Kassenbericht vorgetragen und ihm wurde von den Kassenprüfern eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Die von den Prüfern beantragte Entlastung des Vorstandes wurde daher auch von der Versammlung erteilt.

Konrad Friedgen, zum Versammlungsleiter für die Ergänzungswahlen des Vorstandes gewählt, führte die Versammlung durch die Wahlen. Da es keine neuen Kandidaten gab und die bisherigen Vorstandsmitglieder bereit waren weiterzuarbeiten ist der bisherige Vorstand auch der neue Vorstand. Rolf Peter Degen wurde in Abwesenheit zum stellvertretenden Vorsitzenden, Wolfgang Doll zum Geschäftsführer und Heinrich Mayer zum Projektleiter gewählt. Friedgen schloss die Wahlen damit ab, dass er sich für die Vereinsmitglieder beim Vorstand für dessen Arbeit bedankte.

Mit Andy Paulissen, dem neuen Wehrer Ortsbürgermeister wurde noch über mögliche Projekte in Wehr und die "Brücken" über den Ransbach diskutiert.

2025 beginnt für die Ü-60ger Vereinstechnisch am 6. März mit der üblichen Vorbesprechung für die Jahreschwerpunkte und am darauffolgenden Donnerstag mit dem ersten Arbeitseinsatz. Für den 26. November ist dann die 26. Mitgliederversammlung vorgesehen.


Die anwesenden Vorstandsmitglieder v. l.: Andy Paulissen, Armin Beu, Wolfgang Doll, Josef Wagner, Paul Andre, Manfred Durben, Heinrich Mayer

© Ortsgemeinde Wehr
Datenschutz  Impressum