Neuer AED für Wehr
"Herzsicher" - so heißt das Projekt des Helfer-Stab.
Immernoch sterben in Deutschland zu viele Menschen an einem Herzinfarkt, weil ihnen nicht rechtzeitig geholfen wird.
Der Helfer-Stab hat sich zur Aufgabe gemacht, die Notfallversorgung im Kreis Ahrweiler zu verbessern und die Lücke zwischen dem Auftreten des Herzinfarkts und der medizinischen Hilfe durch einen Notarzt und den Rettungsdienst zu schließen. Das Ziel: In jeder Gemeinde soll der Bevölkerung mindestens ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) rund um die Uhr und frei zugänglich zur Verfügung stehen.
Auch in Wehr gibt es nun einen AED. Er wurde bereits vor Kurzem von der Firma FD-Tech GmbH aus Niederzissen am DRK-Heim auf der Kellerei installiert.
Bürgermeister Andy Paulissen sowie Stefan Frevel, Kevin Frevel, Michaela Schmitz-Borsdorf und Celina Smith vom DRK Wehr nahmen das Gerät nun von Kerstin Wagner vom Helfer-Stab in Empfang. Der AED steht der Wehrer Bevölkerung nun rund um die Uhr jederzeit frei zugänglich zur Verfügung, und kann im Notfall von jedem genutzt werden.
Um der Bevölkerung die Scheu vor dem Einsatz des AED zu nehmen, bietet der Helfer-Stab kostenlose Schulungen rund um das Thema "Herz-Lungen-Wiederbelebung" an. Auch in Wehr werden bald solche Schulungen angeboten.
Weitere Informationen zum Projekt "Herzsicher" sowie zum Thema AED gibt es beim Helfer-Stab.
© Ortsgemeinde Wehr